Berlin ist Deutschlands einzige Stadt, die man sich als Geburtsort nachträglich auswählen kann.
Wenn Du Berliner sein willst, darfst Du das.
Du musst nur mitmachen wollen.
Und die Grundwerte kennen:
Den Berlin Code, das Buch über Berlin.
"Berlin boomt!
Jahr für Jahr meldet die Stadt neue Besucherrekorde, wachsende Einwohnerzahlen und rasant steigende Immobilienpreise.
Höchste Zeit für die Frage, wie Berlin bei all dem Tempo die Stadt bleiben kann, die wir so lieben. Typisch Berlin eben.
Der Schlüssel sind unsere Berliner Werte."
Alexander S. Wolf
Berlin war schon immer offen für alles.
Diese Stadt ist durch ihre Toleranz und Neugierde gross geworden.
In Berlin ankommen ist einfacher als anderswo, weil es keine Tradition gibt, keine bestimmten Trachten, keine "selbst immer wieder bestätigt. Mehr als andere Städte ist Berlin immer offen für das Abweichende.
Berliner sind gar nicht unfreundlich, sie sind nur direkt.
Direktheit ist typisch Berlin und eines der Erfolgsrezepte Berlins. Weil Berliner deshalb immer schneller als andere waren.
Die Fähigkeit, in der Unfreundlichkeit Sinn zu sehen, ist eine elementare Voraussetzung, um sich in Berlin heimisch zu fühlen: "Berliner Schnauze heißt, möglichst schnell irgendetwas möglichst Absurdes abzufeuern".
Berlin war schon immer eine improvisierte Stadt.
Je improvisierter etwas ist, desto mehr wird es in Berlin geliebt. Weil man im Improvisierten den Geist des Neuen spürt.
In Berlin ist nicht derjenige beliebt, der ein perfektes Leben vorweisen kann, sondern derjenige, der den Eindruck besonders guter Improvisationskünste erweckt.
Ohne Freiheitsdrang kann man nicht Berliner sein.
Die Gründung der Stadt im "Brlo" (einer trockenen Stelle im Sumpf) geschah aus Freiheits-Sehnsucht.
Wenn Berlin eine Tradition hat, ist es freies Denken.
Deshalb darf man in Berlin auch immer eine andere Meinung haben. Wie die Berlinerin Rosa Luxemburg erklärte: "Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden.“
Ein wichtiges Gebot für jeden Neuberliner:
Erst mal Öffi-Führerschein machen. Es ist wie die Reise nach Mekka für den Moslem: Um wirklich dazuzugehören, sollte der Zugezogene einmal mit der Ringbahn um Berlin pilgern. Oder wenigstens einmal U1 von der Uhlandstraße bis zur Warschauer fahren. Denn die Öffis sind wie das Nervensystem unserer Stadt. Hier fühlt man Berlin in seiner Ganzheit, das kiezige und das weltläufige, das neue und das alte.
Berlin ist keine Stadt. Berlin ist eine Lebenseinstellung.